- Itakonsäure
- fитаконовая кислота
Das Deutsch-Russische Wörterbuch der Kunststoff und Kautschuk, Chemiefasern, Farben und Lacke. 2015.
Das Deutsch-Russische Wörterbuch der Kunststoff und Kautschuk, Chemiefasern, Farben und Lacke. 2015.
Itakonsäure — Strukturformel Allgemeines Name Itakonsäure Andere Namen Methylenbernsteinsäure … Deutsch Wikipedia
Methylenbernsteinsäure — Strukturformel Allgemeines Name Itakonsäure Andere Namen Methylenbernsteinsäure cis Methylenbuta … Deutsch Wikipedia
Chemikalienliste — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… … Deutsch Wikipedia
Liste chemischer Verbindungen — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… … Deutsch Wikipedia
Liste von chemischen Verbindungen — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… … Deutsch Wikipedia
Glasionomerzement — (GIZ) ist ein Füllungsmaterial in der Zahnheilkunde. Er besteht aus reiner Polyacrylsäure oder Copolymerisaten aus Acrylsäure, Itakonsäure oder Maleinsäure und aus Kalzium Aluminium Silikat Glas. Inhaltsverzeichnis 1 Abbindereaktion 2 Haftung am… … Deutsch Wikipedia
Itaconsäure — Strukturformel Allgemeines Name Itaconsäure Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Aconitsäure — (Equisetsäure, Citridinsäure, Chem.), C12H6O12 = C12H3O9, 3HO, eine organische Säure, die sich in dem Safte von Aconitum Napellus u. a. Aconitarten u. in einigen Schachtelhalmen (Equisetum fluviatile) findet u. auch als Zersetzungsproduct der… … Pierer's Universal-Lexikon
Akonītsäure — (Equisetsäure) C6H6O6 oder CO2H.CH2.CO2H.C.CO2H.CH findet sich im Kraut von Aconitum, Rittersporn, Schafgarbe, Runkelrüben, Zuckerrohrsaft, in Schachtelhalm (Equisetum), entsteht unter Austritt von Wasser aus Zitronensäure C6H8O7, bildet farb und … Meyers Großes Konversations-Lexikon